Strona g³ówna                                                           Aktualno¶ci z roku   2008    2009/2010      2011      2012

Witamy na stronie Ochotniczej Stra¿y Po¿arnej w Krutyni
 
                                                                         Archiwum 2012     2013 2014
Aktuelles

                                                2015                       Übersetzt von   Hubert Grygo


   Aktualisierung  05.09.2015 r. 

 

"515 jähriges Jubiläum der Dorfgründung

und 55 - jährige Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Krutinnen."

        Zum ersten Mal in diesem Jahr wurden zusammen das 515 - jährige Jubiläum der Dorfgründung und 55 - jährige Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Krutinnen organisiert. Das Fest fand auf dem Sportplatz in Krutyñ statt. Die Organisation der Veranstaltung übernahm die Freiwillige Feuerwehr Kruttinnen, die ihre 55 - jährige Gründung feierte. Am Anfang der Veranstaltung wurde an die Geschichte des Dorfes Kruttinnen und seiner Freiwilligen Feuerwehr erinnert. Danach fand der Wettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Piecki statt. Der erste Platz belegte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kruttinnen. Außerdem nahmen die Freiwillige Feuerwehrmänner an einem Tauziehen  und Holzfällerwettbewerb teil. Die Gäste konnten auch die Auftritte von verschiedenen Musik Volksgruppen bewundern und auf die kleinen Besucher warteten verschiedene Attraktionen, vorbereiten von örtlichen Institutionen.

 

 

 
 

VII. Krutinner Johannisnacht

Die siebte Johannisnacht in Krutinnen wurde am späten Nachmittag des 19. Juni 2015 von den Jagdhornbläser des Forstamtes Strza³owo und Spychowo offiziell eröffnet. Die Direktorin der Grundschule Anna Sobiech, Senator Marek Konopka und der Vorsitzende des Elternrates Alexander Potocki begrüßten am Anfang der Veranstaltung alle Gäste und stellten den Programmablauf der Veranstaltung vor. Am Anfang traten die Schüler der Grundschule und zugleich auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr auf. Sie bereiteten eine Vorstellung über die Traditionen der Johannisnacht vor. In diesem Jahr kamen sie, zur Überraschung des Publikums, mit einem Pferdewagen. Nach der Vorstellung begaben sich die Kinder und Zuschauer auf eine Bootstour auf die Krutinna. Während der Bootsfahrt sang die Volksmusikgruppe "Pieckowianie". Auf dem Fluss fanden der Auftritt des Chor "Ukta" und der letzteTeil der Johannisnacht statt. Nach der Rückkehr erwartete die Zuschauer ein Lagerfeuer und eine Musikgrupe ,,Kuzyni Neptuna". Für die Sicherheit bei diesem Ereignis sorgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ: dh El¿bieta Dulna, dh Piotr Kulas, dh Zygfryd Werner, dh Jacek Radomski, dh Marek Cesarek, dh Zbigniew Cesarek, dh Rafa³ Go³êbiewski und dh Hubert Grygo.

 

 
 

  

Die Förster auf den Motorrädern in Krutinnen

Am 13. Juni 2015 um 16 Uhr fand auf dem Sportplatz in Krutyñski Piecek eine Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ statt. Zu den Aufgaben der Feuerwehrmänner gehörte es: ein brennendes Motorrad zu löschen und zwei verunglückten Motoradfahrern erste Hilfe zu leisten.

Diese Übung wurde für die Motoradfahrer organisiert, die am XI. gesamtpolnischen Zusammentreffen der Motorradfahrer "Le¶na Jazda" in Krutinnen teilnahmen.

In der Übung nahmen teil: dh Waldemar Bzura, dh Piotr Kulas, dh Roman Nakielski, dh Jacek Radomski, dh Zbigniew Cesarek, dh Artur Sobiech, dh Hubert Grygo, dh Norbert Rudnik, dh Pawe³ Serowik, dh Krzysztof Wa¶kiewicz.

Lauf entlang des Krutinnaflusses

Am 13. Juni 2015 nahmen die Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr in Krutinnen an der Sicherung der Strecke des 10 Kilometer Laufs teil. Zu der Überraschung der Läufer bereiteten die Feuerwehrmänner eine ''Dusche'' zur Abkühlung vor. An der Sicherung der Strecke nahmen teil: dh Waldemar Bzura, dh Piotr Kulas, dh Jacek Radomski, dh Krzysztof Waszkiewicz, dh Pawe³ Serowik und dh Artur Sobiech.

Schon zum vierten Mal nahm am Lauf dh Hubert Grygo teil, ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Er absolvierte den Lauf in einer Zeit von 49 Minuten und 19 Sekunden.

Resümee der Aktion zur Rettung der Amphibien

Am 3. Juni resümierten Waldemar Bzura der Vorstandsvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ und Krzysztof Wittbrodt - der Direktor des Masurischen Landschaftsparkes, die diesjährige Aktion zur Rettung von Amphibien. Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Schüler der Grundschule in Krutyñ machten bei dieser Aktion mit, sie trugen die Amphibien von einer Straßenseite auf die andere. Die Teilnehmer bekamen Rucksäcke als Belohnung für ihre Mithilfe.

 

 

 
 

Kindertag

Wie jedes Jahr organisierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ zusammen mit den Lehrern den alljährlichen Kindertag für die Schüler der Grundschule. Auf die Kinder warteten verschiedene Spiele, die mit der Feuerwehr verbunden waren. Zu den größten Attraktionen zählte die Fahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug. Die Feuerwehrmänner haben für die Kinder auch ein Lagerfeuer, Essen und Trinken vorbereitet. Bei der Vorbereitung des Kindertages halfen die folgenden Mitglieder der Feuerwehr: dh Waldemar Bzura, dh Sebastian Schurmann, dh Piotr Kulas, dh Hubert Grygo, dh Norbert Rudnik und dh Ewa Dulna.

Ehrenkreuz in Silber

Während der Feierlichkeiten zum Feuerwehrtag in Olsztyn am 16 Mai 2015 wurde dem Vorstandvorsitzendem der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ Waldemar Bzura das Ehrenkreuz in Silber verliehen.

"Brennt kein Gras aus! Es ist verboten!"

Am 6. Mai besuchten die Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ die Grundschule in Krutyñ, um die Schüler über die Gefahren von Grasbränden aufzuklären. Der Hauptverursacher dieser Brände sind Menschen. Dieses Verhalten hat die Zerstörung der Umwelt und den Tod von zahlreichen Tierarten zur Folge.

Florianstag

Am 4 Mai findet der Internationale Feuerwehrtag statt. Die Feuerwehrmänner der Krutinner Feuerwehr nahmen wie jedes Jahr am Gottesdienst in der Kirche in Ukta teil, wo sie für ihren Dienst vom Pfarrer Waldemar Sawicki gelobt wurden. Nach dem Gottesdienst besuchten die Feuerwehrmänner die Gräber der verstorbenen Feuerwehrmänner.

 

 
 

Am 20. April 2015 fand in der Feuerwehr Krutinnen die Inspektion der Einsatzbereitschaft statt, die von dem Vertretern der Berufsfeuerwehr durchgeführt wurde.

In der Inspektion nahmen teil:

dh. Piotr Kulas, dh. Pawe³ Serowik, dh. Marcin Czajka, dh. Sebastian Schurmann,

dh. Zbigniew Cesarek, dh. Mateusz Gorczyca, dh. Norbert Rudnik, dh. Artur Sobiech,

dh. Hubert Grygo

   

" Im Kampf gegen Brände"

Am 28. März bekamen drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Kruttinnen: Zuzanna Cesarek, Michaela Rudnik und Micha³ Wasilewski Preise und Auszeichnungen im Kunstwettbewerb "Im Kampf gegen Brände".  Die Zeichnungen befanden sich im Finale  des Kunstwettbewerbs.

 


Übungen in Krutinnen

Immer am letzten Sonntag des Monats treffen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Krutinnen, um für verschiedene Einsatze zu üben.

Am 29. März wurde eine Feuerwehrübung durchgeführt. Zuerst wurde die Ausrüstung  im Feuerwehrfahrzeug vorgestellt, danach fand der praktische Teil statt. Die Feuerwehrmänner mussten einen Waldbrand löschen.       

 Trotz kleiner Fehler verlief die Übung positiv.

In der Übung nahmen teil: dh Pawe³ Serowik, dh Piotr Kulas, dh Zbigniew Cesarek, dh Ewa Dulna, dh Hubert Grygo, dh Artur Sobiech, dh Mateusz Radomski, dh Micha³ Konachowicz  während der Übung war  auch dh Zuzana Cesarek anwesend -ein Mitglied der Jugendfeuerwehr.

 


 
 

"Nächstes Jubiläum"

Am 19. März  besuchte eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ dh Stanis³aw Kulas um ihn zum 70. Geburtstag zu gratulieren.

Zum Geburtstag wünschen wir alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ 

 

 
 

"Die Grundausbildung"

         Vom 04. bis zum 26. Oktober fand in der Sensburger (in Mr±gowo) Berufsfeuerwehr der erste Teil der Feuerwehr Grundausbildung für Mitglieder der Freiwilligen  Feuerwehren statt. Die Schulung wurde an den Wochenenden durchgeführt. Sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ nahmen  an der Schulung teil: dh Mateusz Radomski, dh Marek Cesarek, dh Artur Sobiech, dh Norbert Rudnik, dh Rafa³ Go³êbiewski und dh Hubert Grygo. Der Erste Teil der Schulung umfasste zum Beispiel diese Themen: Löschmittel, Feuerwehrleitern, Per­so­ne­ne­va­ku­ie­rung, Fern­mel­de­we­sen und Feuerwehr Ret­tungs­ge­rät.

Am 26. Oktober fand eine zweiteilige Prüfung statt: der erste Teil bestand aus einer theo­re­ti­schen Prü­fung, der zweite - aus einer praktischen Aufgabe. Die Feuerwehrmänner  aus Krutinnen hatten als Aufgabe den Aufbau einer Sauglei­tung.

Vom 14. Februar bis zum 01. März  fand der zweite Teil der Schulung statt. Die Haupthemen der Schulung waren: der Umgang mit dem Atemschutzgerät und  der  Ket­ten­sä­ge,  Erste Hilfe.

Die Prüfung bestand aus einem  theoretischen und praktischem Teil. Der praktische Teil prüfte die Kenntnis im Umgang mit dem  Atemschutzgerät und der Kettensäge. In einer  Aufgabe mussten die Feuerwehrmänner  in einem ver­rauchten Raum  nach bewusstlosen Personen zu durchsuchen und ihnen erste Hilfe leisten.

 
 

"Alles Gute zum Geburtstag"

Am Sonntagnachmittag besuchte eine Delegation der Mietglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Kruttinnen  den Jubilar Feliks Kaczanowski, der am 01. März  -seinen 60. Geburtstag feierte.

Zum Geburtstag wünschen wir ihm viel  Beharrlichkeit bei der Verwirklichung

seiner Lebensziele,

viel Gesundheit, um in jede Zeit hilfsbereit zu sein,

und auch viel Glück im privaten und beruflichen Leben.

 

" Im Kampf gegen Brände"

        Die Zeichnungen der drei Mietglieder der Jugendfeuerwehr in Kruttinnen und zugleich Schüler der Grundschule in Kruttinnen: Zuzanna Cesarek, Michaela Rudnik und Micha³ Wasilewski befinden sich im Finale des Kunstwettbewerbs "Im Kampf gegen Brände".  Die Zeichnungen entstanden unter der Betreuung von Ewa Dulna, die Betreuerin der Jugendfeuerwehr in Kruttinnen und zugleich Lehrerin der Grundschule in Kruttinnen.

 

 
 

 

Zweite Übung der Wasserrettungsgrupe auf dem Krutinnersee

 

       Am  22. Februar um 13:00 nahm die zweite Gruppe der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Krutinnen an einer Schulung zum Thema - Menschenrettung auf dem Eis teil. Die Schulung wurde von dem Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Kruttinnen dh Piotr Kulas organisiert.

Es wurde geschult und gezeigt, wie man sich verhält, wenn eine Person auf einem Eis einbricht. Daher ist es für die Feuerwehr wichtig sich auch auf solche Einsatzszenarien vorzubereiten. Es wurden  verschiedene Einsatzgerätschaften ausprobiert und getestet um bei einem Ernstfall, eine ins Eis eingebrochene Person schnell aus dem Eis zu retten.

An der Schulung nahmen teil:

dh Waldemar Bzura, dh Zbigniew Cesarek, dh El¿bieta Dulna,dh Ewa Dulna, dh Hubert Grygo, dh Piotr Kulas, dh Jacek Radomski, dh Pawe³ Serowik, dh Sebastian Schurmann und dh Artur Sobiech.

Winterferien in Kruttinnen

      Drei örtliche Institutionen aus Kruttinnen: die Grundschule in Kruttinnen, die Freiwillige Feuerwehr in Kruttinnen und der Masurische Landschaftspark verbanden ihre Kräfte um den Kindern und Jugendlichen aus Kruttinnen und Umgebung die Freizeit aktiv zu veranstalten. Das Leitmotiv der Winterferien wurde von zwei Themen  geprägt, und zwar: gesunde Ernährung und biologische Vielfalt. Die Kinder lernten die natürliche Umwelt durch verschiedene Ausflüge und Spiele an der frischen Luft kennen.

Die Schüler der Grundschule in Kruttinnen, die Jugendfeuerwehr in Krutinnen   und die  nach Kruttinnen angekommene Jugendliche begannen sehr aktiv ihre Winterferien.

Am Sonntagnachmittag des 25. Januars,  veranstalte die Freiwillige Feuerwehr in Kruttinnen eine Schlittenfahrt für Kinder, Jugendliche und alle Bewohner aus Kruttinnen und der Umgebung. Nach einer zwei Kilometer langen Schlittenfahrt und anderen Attraktionen trafen sich die Teilnehmer des Ausflugs am Lagerfeuer  am Muckersee.

Am Montag des 26. Januars wurde der Unterricht von Martyna Kwiatkowska, die Spezialistin für Bildung in Masurischen Landschaftspark, vorbereitet. Die größen Kinder lernten den Aufbau  des  Mikroskops kennen. Sie bereiteten selbst die Präparate zur Untersuchung vor. Nebeneinander machten die kleine Kinder unter der Leitung  von  Ewa Dulna, die Lehrerin der Grundschule in Krutinnen, Storchenverkleidungen. Zum Schluss des Treffens machten alle Kinder Obst- und Gemüsesalat. Aus Obst und Gemüse gestalteten die Kinder auch verschiede Tierchen.

Am Donnerstagvormittag spielten die Kinder  im Wald eine "Schnitzeljagd". Die Kinder und Jugendliche verteilten sich in zwei Gruppen: Versteckter und Sucher. Die erste Gruppe zusammen mit  Martyna Kwiatkowska  versteckte im Wald Zettel mit Aufgaben für die zweite Gruppe, die zusammen mit Ewa Dulna und Hubert Grygo,  Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr in Kruttinnen,  der ersten Gruppe folgte. Die Aufgaben waren verschieden: Nachahmung von tierischen Stimmen, Mathematische Rechnungen, Biologische Fragen usw. Die Kinder hatten dabei viel Spaß. Die beiden Gruppen trafen sich im Restaurant Potocki in Ga³kowo, wo ein warmes Essen auf die Teilnehmer des Spiels wartete.

Am Mittwoch - Hauptthema war: "Wir essen, um Energie zu haben". Die Kinder pressten Saft aus frischem Obst und machten Brot mit viel Gemüse. Alles wurde unter Leitung von Regina Siwik vorbereitet, der Lehrerin der Grundschule in Kruttinnen.

Am 29. Januar kochten am Vormittag die Kinder mit dem Koch Adam aus dem Restaurant in Ga³kowo. Die großen Kinder bereiteten das Essen für die ganze Gruppe vor. Am Abend veranstalten  die Lehrerinnen Anna Sobiech und Maria Grygo den Kindern ein Disco. Die Kinder bastelten ökologische Kostüme und aßen während des Abends viel Obst, um mehr Energie zu haben. 

Der Freitag, wer der letzte Tag der Winterferien mit der Grundschule  und dem Masurischen Landschaftspark in Krutinnen. An diesem Tag fand ein Wettbewerb über den  Masurische Landschaftspark statt, die  von Martyna Kwiatkowska  vorbereitet wurde.  Lehrerin Danuta Kaczanowska passte auf, ob die Kinder richtigen Antworten geben. Die Kinder bekamen für ihr Wissen Diplome und Belohnungen. Zum Schluss machten die Kinder ein gemeinsames Lagerfeuer.

Am Samstag des 07. Februars nahmen die Kinder an dem Ausflug nach Warschau teil. Im Programm war der Besuch im Theater "Roma", wo das Theaterstück "Adonis hat einen Gast" ausgeführt wurde. Am Nachmittag besuchten die Kinder das Wissenschaftszentrum Kopernikus.

Die Winterferien wurden dank verschiedenen Institutionen organisiert:

·         Gminna Komisja Profilaktyki i Rozwi±zywania Problemów Alkoholowych w Pieckach,

·         Beirat der Eltern der Grundschule in Krutyñ,

·         Dorota und Alexander Potocki,

·         Ellen und Sebastian Schurmann,

·         Masurische Landschaftspark in Krutyñ,

·         die  Grundschule in Krutyñ,

·         die  Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ.

Übungen der Wasserrettungsgrupe auf dem Krutinnersee

       Am  7. Februar um 12:00 nahmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Krutinnen an einer Schulung zum Thema Menschenrettung auf dem Eis teil. Die Schuung wurde durch die Wasserrettungsgrupe der Freiwilligen Feuerwehr organisiert.

Der praktische Teil der Schulung fand auf dem Krutinnersee statt. Geübt wurden verschiedene Methoden der Rettung im Eis eingebrochenen Personen. Die Verunfallten wurden von Feuerwehrmännern gespielt, die spezielle Überlebensanzüge trugen. Die restlichen Teilnehmer übten die Bergung der Verunfallten. Bei der Übung wurden verschiedene Rettungsgeräte verwendet: Eisschlitten, Leitern, Rettungsleinen, Ruder und Eiskrallen. Geübt wurden auch die wichtigsten erste Hilfe Maßnahmen.

Zum Schluss bewertete dh Roman Nakielski positiv den Verlauf der Übung und das Engagement der Feuerwehrmänner.

An der Schulung nahmen teil:

dh Waldemar Bzura, dh El¿bieta Dulna, dh Piotr Kulas, dh Roman Nakielski, dh Stanis³aw Wieczorek, dh Norbert Rudnik.

Zur Übung wurde Dominik Pliszka ein Vertreter des WOPR (polnisches DRLG) eingeladen.

 
 

Im Winterrausch mit der Feuerwehr

 

       Im Ermland und Masuren begannen die Winterferien, und mit ihnen winterliche Spiele im Schnee. Die Freiwillige Feuerwehr in Kruttinnen, hat gemeinsam mit anderen örtlichen Institutionen wie z.B. der Schule, einen Teil der Winterferien für die Kleinen und die Großen Bewohner aus Kruttinnen und der Umgebung veranstaltet 

       Am Sonntagnachmittag des 25. Januars,  veranstalten die Freiwillige Feuerwehr in Kruttinnen eine Schlittenfahrt für Kinder, Jugendliche und alle Bewohner aus Kruttinnen und der Umgebung. Die Veranstaltung machte viel Freude sowohl den Eltern als auch den Kindern. Nach einer zwei Kilometer langen Schlittenfahrt und anderen Attraktionen trafen sich die Teilnehmer des Ausflugs am Muckersee. Dort konnten sie sich wärmen, Würstchen grillen, einen warmen Tee trinken und Süßigkeiten naschen. Nach dem Essen kam es zu einer Schneeballschlacht in der die Erwachsenen am meisten betroffen waren. Die Kleinen vereinten ihre Kräfte um die Erwachsenen zu besiegen.

Am Lagerfeuer erinnerten sich die Eltern an ihre Kindheit, in der Schlittenfahrten sehr populär waren. Manche Kinder nahmen zum ersten Mal teil und waren besonders zufrieden. Aber am Muckersee endete die Schlittenfahrt noch lange nicht und alle Teilnehmer begaben sich weiter durch den verschneiten Wald nach Kruttinnen. Die Kinder hatten nicht genug und wollten nicht nach Hause gehen.

Dieser Sonntag war sehr fröhlich. Allen, die kamen danken wir für eine wunderbare gemeinsame Schlittenfahrt. Wir bedanken uns bei den Eltern, die ihre Kinder während der Schlittenfahrt den Feuerwehrmännern anvertrauten.

Wir danken sehr herzlich:

·         Gminnej Komisji Profilaktyki i Rozwi±zywania Problemów Alkoholowych w Pieckach

·         Ellen und Sebastian Schurmann

·         Ma³gorzata i Markek Cesarek,

·         Urszula I Norbert Rudnik

·         Rada Rodziców przy Szkole Podstawowej w Krutyni

·         Der Freiwilligen Feuerwehr in Kruttinnen

·         Allen Teilnehmer der Veranstaltung.

 

 
 

 

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Kruttinnen

 

        Am Samstagabend des 10 Januar 2015 resümierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ das vergangene Jahr 2014.

Die Versammlung eröffnete der Vorstandsvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Waldemar Bzura, der die versammelten Feuerwehrmitglieder, Gäste und Dorfbewohner willkommen hieß.  Laut dem Versammlungsprotokoll übernahm die Leitung des Treffens Ewa Dulna. Den Bericht über die Tätigkeiten und Aktivitäten der Feuerwehr im Jahr 2014 stellten Waldemar Bzura und Marcin Czajka vor. Einen eigenen Bericht hatte auch die Jugendfeuerwehr, der von Sandra Wa¶kiewicz und Michaela Rudnik vorgelesen wurde.

Im Jahr 2014 hatte die Krutinner Feuerwehr 36 Einsätze, unter anderem 4 Brände und 6 Verkehrsunfälle. Sehr gut verlief auch die Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr / Staatlichen Feuerwehr sowohl bei den Einsätzen als auch bei verschiedenen Schulungen.

Desweiteren nahm die Krutinner Feuerwehr 2014 an den alljährlichen Feuerwehrausscheid in Piecki teil, und belegte dort den zweiten Platz.

Um die Zusammenarbeit mit anderen Wehren zu verbessern nahmen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ an einer Einsatzübung teil, die vom Gemeinde Kommandanten Mariusz Adamiak geleitet wurde. Eine weitere Einsatzübung wurde durch die Kreis Kommandantur der Berufsfeuerwehr/ Staatlichen Feuerwehr organisiert.

An den folgenden Schulungen nahmen im diesem Jahr Mitglieder der Krutinner Feuerwehr teil:

Feuerwehrgrundausbildung (I. Teil)-6 Personen

Rettungsdienst (Luftrettung)-2 Personen.

 Wehrleiterschulung -2 Personen

In die Freiwillige Feuerwehr wurden 4 Personen aufgenommen, und zurzeit zählt sie 33 Mitglieder.

Ehrendiplome für ihre Arbeit für das Wohl der Freiwilligen Feuerwehr bekamen: Pawe³ Serowik, Marek Cesarek, Roman Nakielski, Konrad Nakielski, Sebastian Schurmann, Zbigniew Cesarek und Marcin Czajka. Ein Diplom für die vorbildliche  Leitung der Jugendfeuerwehr bekam auch Ewa Dulna.

Gäste:

·         St.bryg. Krzystof Kroszkiewicz der Kommandant der Berufsfeuerwehr in Mr±gowo.

·         Vorstandsvorsitzende des Gemeindevorstandes der Freiwilligen Feuerwehren in Piecki Krzysztof Hanuszewski.

·         Stellvertretender Vorstandsvorsitzende des Gemeindevorstandes der Freiwilligen Feuerwehren in Piecki Miros³aw Kozak.

·         Gemeinde Kommandant der Freiwilligen Feuerwehren in Piecki Mariusz Adamiak.

·         Vorsitzender des Gemeinderats Tomasz Jasinowicz.

·         Direktorin der Grundschule in Krutyñ Anna Sobiech.

·         Direktor des Masurischen Landschaftsparks  Krzysztof Wittbrodt

·         Gemeinderat Bo¿ena Pupek.

·         Pfarrer Waldemar Sawicki.

·         Schatzmeister des Gemeindevorstandes der Freiwilligen Feuerwehren in Piecki £ukasz Ba³dyga.

·         Leiter der Revisionskommission des Gemeindevorstandes der Freiwilligen Feuerwehren in Piecki Kamil Kryspin.

·         Vorstandsvorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr in Ukta  Grzegorz Nadolny

·         Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr in Ukta - Maksymilian Grudzi±dz.