Erste Hilfe
Am 20. November
führten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ewa Dulna, Hubert
Grygo und Konrad Nakielski zum zweiten Mal Erste-Hilfe-Unterricht in
der Grundschule von Krutyñ durch. Der Unterricht war für die Schüler
der 0. bis 3. Klasse gedacht. Das Ziel der Begegnung war, die
Jüngsten dafür vorzubereiten, Erste Hilfe leisten zu können. Bei
einer Übung sollten die Kinder lernen, einen Unfall beim
Leitstellendisponenten (von Konrad Nakielski gespielt) übers Telefon
zu melden. Sie mussten genau auf die von ihm gestellten Fragen
antworten. Bei einer weiteren Übung wurde die Wiederbelebung
trainiert. Die Schüler meisterten alle Übungen sehr gut.







IV. Krutinner Marathon zum Tag der UnabhängigkeitAm
11. November fand der IV. Krutinner Marathon zum
Tag der Unabhängigkeit statt. Wie jedes Jahr war der
Hauptveranstalter die Freiwillige Feuerwehr in Krutinnen. Zusätzlich
halfen Lehrer aus der örtlichen Grundschule und der Gemeinderat. Bei
der Veranstaltung konnten alle Bewohner aus Krutinnen und der
Umgebung teilnehmen, sowohl Erwachsene als auch Kinder und
Jugendliche. Die Teilnehmer des Laufes wurden in vier Altersgruppen
eingeteilt. Die Jüngsten mussten eine Strecke von zwei Kilometern
bewältigen. Vier Kilometer lang war die Strecke der Gruppe der über
17 jährigen, sie führte quer durch den Krutinner Wald. Der Start
befand sich an der Grundschule, das Ziel am Fußballplatz von
Krutinnen. Um starteten
die älteren Läufer deren Gruppe die Größte war. Ihnen folgten die
Jüngeren Teilnehmer. Insgesamt nahmen am Lauf 77 Teilnehmer teil. In
der ersten Kategorie (bis 9 Jahre) belegte den ersten Platz Karol
Sobiech aus Krutinnen. In der zweiten Kategorie (10 bis 13 Jahre)
gehörten zu den besten Läufern Aleksandra Domurat und Krzystof
Pliszka. Zu den Siegern in der Altersgruppe der über 13 jährigen
zählen Wiktor Nadolny, Jêdrzej Ry¶ und Szymon Skrajny. In der
größten Gruppe (über 17 Jahre) belegten die ersten drei Plätze
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr: Miros³aw Kulas, Hubert Grygo
und Sebastian Schurmann. Bei den Frauen belegte den ersten Platz
auch ein Mitglied der Feuerwehr El¿bieta Dulna, ihr folgten Martyna
Kwiatkowska und Emilia Cesarek.
Nach dem Lauf warteten auf die Läufer heißer Tee und Bratwürste vom
Lagefeuer. Zu den weiteren Attraktionen zählten Luftgewehr schießen
und eine Spazierfahrt mit einem Pferd.


















„Ökoleader von Ermland und Masuren‘‘
Am Montagnachmittag des 27. Oktober erhielt der Vorsitzende des
Vorstandes der Freiwilligen Feuerwehr in Krutyñ eine Nominierung im
Wettbewerb „Ökoleader von Ermland und Masuren‘‘.
Dieser Wettbewerb ist Personen und Institutionen gewidmet, die sich
für das Wohl der Umwelt einsetzen und für ihren Erhalt werben. Der
Veranstalter des Wettbewerbes ist Woiwodschaftsfonds für
Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Olsztyn.
Aus den Kandidaten wurden neun Leader und 48 Nominierte ausgewählt.
Auch der Vorsitzende unseres Feuerwehrvorstandes, Waldemar Bzura,
wurde nominiert. Er arbeitet tagsüber im Masurischen Landschaftspark
und fotografiert die masurische Natur.
.jpg)
Schulung zur Verbesserung der lokalen Sicherheit
Am 26. Oktober 2014 nahmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Krutyñ (Waldemar Bzura und Ewa Dulna) an der Schulung der
Gemeindekommandanten und Vorsitzenden der Vorstände der Freieilligen
Feuerwehren teil. Das Treffen fand in Szczytno statt.


Die deutsch – polnische Zusammenarbeit
Am 23. Oktober 2014 trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr in Kruttinnen zum ersten Mal mit den Vertretern der
Freiwilligen Feuerwehr Goldbach in Thüringen, um eine Zusammenarbeit
aufzunehmen.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Kruttinnen wollen nicht
nur in Polen aktiv sein, deshalb nehmen sie die Zusammenarbeit mit
der befreundeten Freiwilligen Feuerwehr aus Goldbach in Deutschland
auf. Die erste Begegnung der freiwilligen Feuerwehrleute fand auf
dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Kruttinnen statt. Es
wurden Meinungen sowohl über die Aktivität der Freiwilligen
Feuerwehren als auch verschiedene Erfahrungen ausgetauscht. Die
beiden Einheiten haben auch vor, ihre Sprachkenntnisse zu
verbessern. Die Zusammenarbeit ist ein guter Grund die Geschichte,
Kultur und Tradition der Feuerwehren in Polen und in Deutschland
kennenzulernen.
Auf die Gäste warteten viele Attraktionen, unter anderem die
Besichtigung der Berufsfeuerwehr in Sensburg/ Mr±gowo, ein Besuch im
Naturkundemuseum des Masurischen Landschaftsparkes in Kruttinnen,
und eine Schifffahrt auf dem Beldansee,
Beim
Treffen nahmen die Vertreter der Vorstände beider Feuerwehren teil:
Siegbert Groß – Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr
Heiko Sterzing –Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr
Lars
Triebel – Einheitsführer der Freiwilligen Feuerwehr
Bernhard Keist - Feuerwehrehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr
Feuerwehrkammeraden:
dh Waldemar Bzura, dh Piotr Kulas, dh Roman Nakielski, dh Ewa Dulna,
dh El¿bieta Dulna, dh Sebastian Schurmann
Sowie die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Kruttinnen:
dh
Konrad Nakielski, dh Marek Cesarek, dh Hubert Grygo, dh Norbert
Rudnik, dh Marcin Czajka, dh Pawe³ Serowik, dh Rafa³ Go³êbiewski, dh
Micha³ Konachowicz







|